Waldkindergarten Waldwichtel Bedburg

Gustav-Heinemann-Straße 28
50181 Bedburg (Kaster)
 
Kontaktdaten
Oksana Stang  
Telefon: +49 15780550682
E-Mail: o.stang@bedburg.de

Träger

Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon: 02272-402 0
E-Mail: it@test.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 75
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Wald- und Umweltpädagogik
  • Schwerpunkt Bewegung
  • Schwerpunkt Ernährung

Kurzinfo

Die zweigruppige Einrichtung liegt in Kaster-Königshoven direkt am Waldrand in der Verlängerung der Gustav-Heinemann-Straße.

Wir betreuen in zwei Gruppen insgesamt 40 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.

Die Plätze werden mit 35 oder 45 Betreuungsstunden pro Woche angeboten.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

  • 35 Stunden:      7.30 bis 14.30 Uhr
  • 35 Stunden:      8.00 bis 15.00 Uhr
  •  35 Stunden:      7.30-12.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr
  • 45 Stunden:      7.00 bis 16.00 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Der Waldkindergarten schließt max. 20 Tage pro Jahr, wobei wir in der warmen Jahreszeit durchgehend geöffnet haben und die Schließzeiten vorwiegend in die kalte Jahreszeit legen.

Zu Beginn des Kalenderjahres informieren wir die Eltern über die Schließzeiten für das kommende Kindergartenjahr (01. August bis 31. Juli).

 

Schließungszeiten für das Jahr 2018-2019:

  • acht Tage in den Weihnachtsferien
  • zwei Tage Karneval
  • fünf Tage Team-Schulungen
  • zwei Tage Konzeption
  • zwei Tage Inventur
  • ein Tag Betriebsausflug

 Nach oben

Team

In unserem Waldkindergarten arbeiten:

  •  sieben Fachkräfte in Voll- und Teilzeit, von denen

 - zwei als geteilte Einrichtungsleitungen und
 - zwei als Gruppenleitungen tätig sind, wobei
 - eine Mitarbeiterin eine Zusatzqualifikation als
    examinierte Krankenschwester hat.

  • zwei Ergänzungskräfte in Teilzeit
  • zwei Köchinnen
  • eine Reinigungskraft
  • ein Hausmeister

 

 

 

 

 


 Nach oben

Innen

Seit 2013 haben wir das große Wichtelhaus zum Schutz vor Gewitter, Sturm und großer Kälte.

Darin gibt es:

  • zwei Gruppenräume für Aktivitäten aller Art, von denen einer zur Hälfte als Schlafraum für unsere Kleinen genutzt wird,
  • eine Küche, in der jeden Tag ausschließlich Bio-Zutaten frisch zubereitet werden,
  • einen großzügigen Garderobenraum für die notwendige Matsch- und Wechselkleidung sowie
  • ein Kinderbad mit Kindertoiletten, Kinderwaschbecken und Wickelmöglichkeiten.

 Nach oben

Außen

Um das Wichtelhaus herum haben wir eine überdachte Terrasse, die Wichtelwiese und ein Wäldchen mit zahlreichen Anreizen zum Spielen, Basteln, Toben und Klettern.

Darüber hinaus steht uns das weitläufige angrenzende Waldgebiet zur Verfügung, in dem wir mit den Kindern viele verschiedene „Spielplätze“ entdeckt und mit einem „Wald-Sofa“ hergerichtet haben.

Die Waldplätze haben Namen wie „Dickbaumplatz“, „Dünnbaumplatz“, „Kletterbaumplatz“ oder „Nadelwaldplatz“, und jeder Platz bietet seine ganz eigenen Möglichkeiten zum Spielen, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen oder auch einfach nur mal zum Entspannen.

Manchmal machen wir einen ausgedehnten Spaziergang, suchen uns ein lauschiges Picknickplätzchen und entdecken dabei nicht selten einen neuen Waldplatz für uns.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Viel zu selten haben Kinder in unserer Gesellschaft die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren, eigene Grenzen zu erfahren, spielerisch Kräfte zu messen, indem sie zum Beispiel auf Kletterbäumen ihre eigene Kletterhöhe ermessen.

Die Kinder im Waldkindergarten nehmen ihre Umwelt ganzheitlich wahr und erleben sie mit allen Sinnen. Durch Hören und Sehen (z.B. Vogelgezwitscher), Riechen (z.B. Nadelbäume, Holz, Erde), Schmecken und Tasten (glatte und raue Oberflächen der Naturmaterialien) erobern sie sich ihre Welt und verarbeiten spielend ihre Eindrücke.

Dabei ist uns wichtig, den Kindern sowohl Bewegungsmöglichkeiten als auch Ruhephasen anzubieten, bei denen sie ihre Fantasie, ihre Kreativität und ihre Persönlichkeit sowie ihre Ich-Identität entwickeln und entfalten können.

Zusätzlich zu den Erfahrungen in der Natur bieten wir den Kindern jeden Freitag in der Turnhalle Entspannungsspiele und Stilleübungen sowie Yoga-Bestandteile an.

Jeden ersten Freitag im Monat findet 60 Minuten Vorschul-Yoga im Wiesenraum statt, mit An- und Entspannung im Wechsel sowie Atemübungen und Konzentrationsspielen, die zum Stressabbau sowie seelischen und geistigen Spannungsabbau der Kinder beitragen können.

Bei all dem gehen wir liebevoll und individuell auf jedes Kind ein, fordern und fördern es seinem Alter entsprechend. Auch die Eingewöhnungsphase wird nicht nach einem starren Konzept gestaltet, sondern individuell auf das Kind und seine Bedürfnisse abgestimmt.

Der Lebensraum „Wald“ bietet unendlich viele Möglichkeiten - sowohl in der gezielten Beschäftigung mit Pinsel, Stiften, Schere usw. als auch im freien Spiel - Erfahrungen in allen Bereichen des Lebens zu machen, wie Bewegung, Umweltbildung, Körperlichkeit, Gesundheit, Sprache und Kommunikation, soziale und (inter-)kulturelle Bildung, musisch-ästhetische Bildung (Sinneswahrnehmung), Ethik und religiöse Bildung, mathematische Bildung, naturwissenschaftlich-technische Bildung, ökologische Bildung und noch vieles mehr.

Auch die Vorschulerziehung hat ihren festen Platz in unserem Tagesablauf.

Als erster Waldkindergarten in NRW mit dem Zertifikat „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ sind alle Fach- und Ergänzungskräfte in den Bereichen Wildnis- und Bewegungspädagogik, Vollwerternährung sowie Yoga und Entspannungstechniken gesondert geschult.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

 

Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit, und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet die Tageseinrichtung regelmäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:

  • Jugendamt der Stadt Bedburg
  • Grundschulen, Hauptschule, Realschule und Gymnasium
  • Fußballvereine Kaster und Kaster-Königshoven
  • Bedburger Ballsportverein (BBV)
  • Ergotherapeuten
  • Logopäden
  • Frühförderzentrum, Bergheim
  • Sozialpädiatrisches Zentrum, Horrem und Mönchengladbach
  • Gesundheitsamt
  • Büchereien
  • […]

Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern und ihre Kinder oder andere Bezugspersonen sowie für die MitarbeiterInnen der Einrichtung an.
 

 


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit:

Ein Info-Nachmittag im Frühjahr bereitet die neuen Eltern ausführlich auf den Beginn der Kindergartenzeit im August vor und die Elternversammlung im September informiert über die Inhalte der Kindergartenarbeit. Zusätzlich werden auch themenbezogene Elternabende organisiert (z.B. zu kindlicher Sexualität, gesunder Ernährung, Gewaltprävention, usw.). Durch Briefe, Mails oder Aushänge werden die Eltern kontinuierlich über aktuelle Ereignisse in Kenntnis gesetzt. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit an Vormittagen im Waldkindergarten mit dabei zu sein.

Der Rat der Einrichtung trifft sich mindestens einmal pro Jahr und wird bei Bedarf mehrmals einberufen.

Vom Elternbeirat organisierte Elterntreffs sorgen ebenfalls für einen guten Austausch.

Das pädagogische Team bietet Elterngespräche zum Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes an und ist offen für Fragen rund ums Kind. Darüber hinaus haben die Eltern stets die Möglichkeit Gesprächstermine mit den gewünschten Fachkräften zu vereinbaren. Die Eltern sind aufgefordert, alle ihre Fragen rund um das Kind an uns zu richten, damit wir zusammen eine Lösung finden können.

Bei Aktivitäten, Festen und Exkursionen unterstützen uns die Eltern tatkräftig.

Im Rahmen der Beteiligung der Eltern greifen wir Kritik und Konflikte auf und suchen nach Lösungen. Wir verstehen Beschwerden als Gelegenheit zur Entwicklung und Verbesserung, betrachten sie als Lernfeld und Chance.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Kita-Navigator-Team
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon: +49 (2272) 402 -582 und -558
E-Mail: kita-navigator@bedburg.de

Durchwahl der Ansprechpersonen: 

Frau Görres: -582 
Frau Schnitzler: -558

E-Mail-Adresse: kita-navigator@bedburg.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.