Katholische Kindertagesstätte St. Martinus

Maximilianstraße 2
50181 Bedburg (Kaster)
 
Kontaktdaten
Jessica Broisch  
Telefon: +49 (2272) 2280
Telefax: +49 (2272) 978370
E-Mail: kita-st.martinus@pfarramt-bedburg.de
Web: http://www.kirchblick.de

Träger

Kath. Kirchengemeindeverband Stadt Bedburg
Marktplatz 5
50181 Bedburg
Telefon: 02272-6787
E-Mail: st.lambertus@pfarramt-bedburg.de
Web: http://www.kirchblick.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 21
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Religions Pädagogik

Kurzinfo

Verantwortlicher Träger unseres Hauses ist der Kirchengemeindeverband der Stadt Bedburg unter der Leitung von Herrn Pfarrer Dr. Johannes Wolter. Seit dem 01.01.1968 besuchen Kinder unsere Katholische Tageseinrichtung. Nach einem Um- und Anbau qualifizierte sich unsere Kindertagesstätte für die U3-Betreuung.

Die dreigruppige Einrichtung liegt im Ortskern von Kaster, einem Stadtteil von Bedburg. Die Martinus Grundschule ist in direkter Nachbarschaft.

Ebenso in direkter Nähe befindet sich der Seniorenstift Hambloch, von dem wir täglich unser frischgekochtes Essen beziehen.

Bushaltestellen sind fußläufig erreichbar.

  • Zwei U3-Gruppen im Alter von 2 bis zum Schuleintritt mit jeweils 20 Kindern
  • Eine Ü3-Gruppe im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt mit 25 Kindern

Wir bieten Betreuungskontingente von 35 Wochenstunden (geteilt, Block oder variabel) und 45 Wochenstunden an. Eine Betreuung von 35 Wochenstunden Block/variabel und 45 Wochenstunden ist an ein kostenpflichtiges Mittagessen gebunden.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

  • 35 Stunden geteilt:   7.30-12.30 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
  • 35 Stunden flexibel: 2 x 7.30-16.30 Uhr, 1 x 7.30-12.30 Uhr

                                                  und 14.00-16.00 Uhr und 2 x 7.30-12.30 Uhr

  • 35 Stunden Block:    7.30-14.30 Uhr
  • 45 Stunden:               7.30-16.30 Uhr      

 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien (3 Wochen Sommerferien, Weihnachtsferien). Sie werden nach Absprache mit den Gremien rechtzeitig bekannt gegeben.

Da die Einrichtungen des Seelsorgebereiches sich gegenseitig vertreten, ist eine Betreuung in Notfällen nach rechtzeitiger Absprache auch während der Schließungszeiten möglich.


 Nach oben

Team

  • 7  staatlich anerkannte Erzieherinnen
  • Eine Kinderpflegerin
  • Eine Erzieherin im Anerkennungsjahr

Zusatzqualifikationen:

  •  U3-Fachkraft
  • Fachkraft für Sprachförderung
  • Fachkraft für Inklusion
  •  Heilpädagogische Fachkraft
  • Fachkraft für Bewegungserziehung
  • Fachwirt für Sozial-und Erziehungswissenschaften

Die Beziehung der Teammitglieder beeinflusst die inhaltliche Zusammenarbeit und macht diese möglich. Unser Bestreben ist es, eine tragfähige Beziehung zu schaffen, in der ziel-und lösungsorientiert gearbeitet werden kann.

Gegenseitige Wertschätzung, Offenheit und ein respektvoller Umgang miteinander führen zu einem gemeinschaftlichen Erfolg.

Alle gemeinsam tragen innerhalb ihrer Gruppen die Verantwortung für die Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen und religionspädagogischen Arbeit, die in die Gesamtkonzeption des Erziehungs- und Bildungsauftrages unserer Einrichtung integriert ist.


 Nach oben

Innen

In unserer hellen und freundlichen Einrichtung gibt es drei individuell gestaltete Gruppenräume mit jeweils einem Nebenraum.

Den beiden U3-Gruppen stehen noch ein Ruhe- und Differenzierungsraum zur Verfügung.

Die Gruppenräume sind mit verschiedenen Aktionsecken ausgestattet, z.B. Konstruktionsecke, Kuschelecke, Rollenspielecke oder Leseecke. Alle Räume haben einen direkten Zugang zu unserem großzügigen Außengelände.

Der Mehrzweckraum steht für die unterschiedlichsten Aktivitäten zur Verfügung: Bewegungserziehung aller drei Gruppen, Bewegungsbaustelle, Vorschulprogramm, religionspädagogische Aktionen, Sprachförderung, Eltern-Kind-Aktivitäten, musikalische Frühförderung.

Der große Flur bietet die Möglichkeit, sich gruppenübergreifend zu treffen in verschiedenen Aktionsbereichen.

In den beiden großen Waschräumen befinden sich eine Dusche und die Wickelbereiche. Einen weiteren Sanitärbereich gibt es für die Kinder der Ü3-Gruppe.

Unsere Einrichtung soll ein Lebensraum für alle Kinder sein, mit viel Licht und Wärme, Farben, Spiel- und Aktionsbereichen, die eine freundliche Atmosphäre vermitteln und man sich geborgen fühlen kann.

Weitere Räume der Einrichtung sind ein Büro, ein Mitarbeiterraum, eine Küche sowie diverse Putz-und Abstellräume.


 Nach oben

Außen

Ein großzügiges Außengelände schließt sich an der Längsseite der Kindertagesstätte an. Jedes Kind hat die Möglichkeit von seinem Gruppenraum direkt auf das Außengelände zu gelangen. Unsere Kinder können hier ihren Bewegungsdrang ausleben und ihre motorische Fertigkeiten und Geschicklichkeit an den vielen Spielgeräten und den großen Sandkästen erkennen, erproben und weiterentwickeln.

Im vorderen Teil bietet eine Fläche Platz zum Befahren mit verschiedenen Fahrzeugen.

Hieran befindet sich eine große Rasenfläche mit Sträucher- und Baumbestand, teilweise auch Obstbäume. Im Sommer spenden diese uns viel Schatten.

Zudem verfügt die Tageseinrichtung über ein Kräuter- und Beerenbeet, wo die Kinder ihre Pflanzenerfahrungen sammeln können. Sie setzen sich mit den Naturereignissen auseinander. Sie erleben, fühlen, riechen und lernen die Zusammenhänge des Naturkreislaufes kennen.

Um auf dem Gelände verschiedene Ebenen entstehen zu lassen, wurden zwei Erdhügel aufgeschüttet.

Das Außengelände ist insgesamt von einem Metallzaun und ein paar Hecken umgeben, damit die Kinder sich geschützt und frei bewegen können.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Wir verfolgen in unserem täglichen pädagogischen Handeln und Tun den situationsorientierten Ansatz. Dadurch ermöglichen wir den Kindern vielfältige Lernprozesse unabhängig von ihrer unterschiedlichen sozialen und kulturellen Herkunft und unterstützen sie darin, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten.

Dazu werden in der Kita zielgerichtete Lebenssituationen von den Kindern und ihren Familien aufgegriffen. Zusammen mit den Kindern werden aus diesen Situationen Projekte erarbeitet. Durch das „Lernen an realen Situationen“ sollen die Kinder auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet werden. Die Erzieherinnen berücksichtigen dabei in besonderem Maße auch die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder sowie den familiären, sozialen und kulturellen Hintergrund und den Entwicklungsstand eines jeden Kindes.

Durch das Einbeziehen der Kinder in den Planungsprozess von Projekten, werden ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Sie lernen ihre Meinung zu äußern. Genauso wie ihnen zugehört wird, hören sie auch den Anderen zu und lernen so auch das Miteinander und Rücksicht nehmen auf Andere.

Unsere Angebote sind so gestaltet, dass ein Lernen mit allen Sinnen möglich ist. Bei diesem ganzheitlichen Lernen sind wir bestrebt, dass alle Bildungsbereiche (Kita.de) angesprochen werden, z.B.

·          Bewegung und Entspannung

·          Körper, Gesundheit und Ernährung

·          Sprache

·          Soziale, kulturelle und interkulturelle Pädagogik

·          Musik und Kreativität

·          Religion

·          Mathematik

·          Naturpädagogik und Naturwissenschaften……

Dazu geben wir den Kindern einen sicheren Halt durch einen festen Tagesrhythmus mit freiem Spiel, Morgenkreis, freie und gelenkte Angebote (in den Gruppen und gruppenübergreifend), Frühstück, Abschlusskreis, Mittagessen……

Über unsere pädagogische Arbeit informieren wir Sie ausführlicher im Einrichtungskonzept, dass Sie bei der Aufnahme des Kindes gerne einsehen dürfen.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Zur Unterstützung unserer pädagogischen Arbeit und um Sie als Familie umfassend beraten und unterstützen zu können, arbeiten wir mit zahlreichen Kooperationspartner zusammen, z.B.

  • Grundschulen (besonders mit der KGS St. Martinus)
  • Gesundheitsamt Bergheim
  • Jugendamt der Stadt Bedburg
  • Kinderarztpraxen
  • Therapeuten, z.B. Ergotherapeuten, Logopäden
  • FFZ/SPZ
  • Erziehungs-und Familienberatung

Weitere Zusammenarbeit mit anderen Institutionen:

  • Fachschule für Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen
  • Seniorenzentrum „Stiftung Hambloch“
  • Werbegemeinschaft des Ortes Kaster
  • Katholische Bücherei
  • Katholische Kitas des Seelsorgebereiches
  • Pfarrgemeinde St. Georg/St. Martinus
  • Polizei

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Eine vertrauensvolle, offene und gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindertagesstätte ist uns ein zentrales Anliegen, d.h. gemeinsam Erziehungs- und Bildungspartner zu sein.

Wir leben einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander und möchten den Eltern hilfreich bei der Betreuung, Bildung und Erziehung ihrer Kinder und auch bei der Problembewältigung im Alltag zur Seite stehen.

Unsere Elternarbeit beinhaltet:

  • Tür- und Angelgespräche in der Bring- und Abholphase
  • Elterngespräche nach Vereinbarung
  • Elterntreffen oder Informationsveranstaltungen am Nachmittag oder Abend
  • Elternabfragen
  • Infos im Eingangsbereich
  • Kennenlernnachmittage für die Eltern der neuen Kinder
  • Informationsgespräche zur Anmeldung
  • Gemeinsame Feste
  • Elternsprechtage zur regelmäßigen Rückmeldung und Austausch mit den Eltern über unsere   Beobachtung

Dazu findet Elternmitwirkung in den dafür gesetzlich vorgesehenen Gremien statt:

  • Elternbeirat
  • Rat der Tageseinrichtung

Unser Förderverein ist eine Elterninitiative, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kita-Team  und dem Elternbeirat handelt. Der Förderverein ist dort aktiv, wo materielle, finanzielle oder praktische Hilfe benötigt wird.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Kita-Navigator-Team
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon: +49 (2272) 402 -582 und -558
E-Mail: kita-navigator@bedburg.de

Durchwahl der Ansprechpersonen: 

Frau Görres: -582 
Frau Schnitzler: -558

E-Mail-Adresse: kita-navigator@bedburg.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.