AWO Kindertagesstätte Weltentdecker

Familienzentrum

Im Embegrund 1a
50181 Bedburg (Kirdorf)
 
Kontaktdaten
Anke Wimmer  
Telefon: +4922729786931
E-Mail: weltentdecker@awo-bm-eu.net
Web: http://www.awo-bm-eu.de

Träger

Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e.V.
Zeiss-Straße 1
50126 Bergheim
Telefon: 02271-6030
E-Mail: info@awo-bm-eu.de
Web: http://www.awo-bm-eu.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 57
  • ab 6 Monaten

Kurzinfo

Die dreigruppige Einrichtung liegt im Ortsteil Kirdorf, angrenzend an ein Feld.

Die Kita wurde im April 2019 neu eröffnet.


 Nach oben

Öffnungszeiten

35 Stunden

  1. Möglichkeit: geteilt: Mo. bis Fr.: morgens von 7.30 – bis 12.30 Uhr nachmittags und von 14.00 – 16.00 Uhr
  2. Möglichkeit: Blocköffnung: Mo. bis Fr.: 7.00 – 14.00 Uhr
  3. Möglichkeit: flexibel: zwei Tage durchgehend mit Mittagessen, ein Tag geteilt vormittags und nachmittags, zwei Tage 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr

45 Sunden

Mo. bis Fr.: 7.00 bis 16.15 Uhr mit Mittagessen


 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließzeiten werden immer Anfang des neuen Kita-Jahres den Eltern bekannt gegeben. Während unserer Schließzeiten im Sommer, im Wechsel die ersten bzw. die letzten drei Wochen der Schulferien NRW, können die Eltern bei Bedarf eine Notfallbetreuung in einer Nachbareinrichtung nutzen. Im Übrigen ist die Einrichtung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.

Weitere Schließtage sind an drei Konzeptionstagen und einem Betriebsausflug.


 Nach oben

Team

In unserer Tageseinrichtung arbeiten:

  • Eine Leitung mit Teilfreistellung (mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation)
  • 10 Fachkräfte (Erzieherinnen)
  • drei Ergänzungskräfte (Kinderpflegerinnen)
  • zwei Auszubildende zum Erzieher/in
  • zwei Kita Assistenzen
  • eine Köchin
  • eine Reinigungskraft

 Nach oben

Innen

Die Einrichtung zeichnet sich durch eine moderne und großzügige Bauweise aus.

Zusätzlich zu den Gruppenräumen verfügt jede Gruppe über zwei Nebenräume (Schlafraum und Differenzierungsraum), sowie eigene Waschräume mit Wickelmöglichkeiten.

Eine große Anzahl an Fenstern bietet den Kindern Möglichkeit nach draußen oder in einen anderen Raum zu schauen. Eine große Mehrzweckhalle wird für die angeleitete Bewegungserziehung oder zum Freispiel genutzt. Die Wand lässt sich zusammenfahren, so dass der Flurbereich vergrößert werden kann.

Im Flurbereich befindet sich eine Kletterwand und zwei Schaukeln.

In einer großzügigen Küche wird täglich für die Kinder frisch gekocht.

Im Übrigen gibt es ein Büro, einen Personalraum und einen weiteren Raum für Besprechungen (Elterngespräche).


 Nach oben

Außen

Das Außengelände ist mit vielen Naturmaterialien gestaltet. Durch verschiedene Ebenen und Untergründe sollen die Kinder in ihren vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten angeregt werden:

- zwei Sandkästen mit Holzumrandung und Matschküche , eine Rutsche, eine Nestschaukel, mehrere Hügel, eine Buddelecke, zwei Fußballtore, Holzbauelemente, weitere Natur- und Außenmaterialien, eine Sitzlounge, ein Außentisch mit zwei Bänken                       

Durch regelmäßige Spaziergänge und Wald-Tage möchten wir mit den Kindern die Umgebung erkunden.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Unsere Kindertageseinrichtung arbeitet nach einem Bildung- und Erziehungsplan, gültig für alle 83 Tageseinrichtungen für Kinder im QM-Verbund des Fachverbandes für Kinder- und Jugendhilfe der AWO im Bezirksverband Mittelrhein e.V. Dieser basiert auf der Grundlage der Qualitätspolitik und des Leitbildes. Die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung steht im Mittelpunkt allen Handelns. Es gibt festgelegte Standards im pädagogischen Bereich die eingehalten werden müssen. Einen Einblick erhalten Sie auf der Homepage unserer Kita (siehe Bildungs- und Erziehungsplan).

Die Einrichtung praktiziert die erfahrungsorientierte Erziehung auf der Grundlage des situationsorientierten Ansatzes. Die Themen der Kinder stehen an erster Stelle. Unsere pädagogischen Mitarbeiter/innen konzentrieren sich auf die Gefühle, Wahrnehmungen, empfundenen Bedeutungen und Kognition der Kinder. Durch eine bewusste Raumgestaltung und Projektarbeit fördern wir das Selbstbildungspotential. Die pädagogischen Mitarbeiter/innen begleiten die Kinder und fördern ihre Entwicklung, durch vielfältige Anregungen und Impulse, um ein hohes Maß an Engagiertheit zu erreichen.

Die Beteiligung der Kinder gilt als Planungs- und Handlungsgrundsatz für die gesamte pädagogische Arbeit. Kinder werden darin unterstützt, sich für ihre eigenen Belange und Ideen altersgemäß einzusetzen und gemeinsam Lösungen zu finden (symbolgestützte Kommunikation, Visualisierung).

Die Sprachentwicklung der Kinder ist uns ein großes Anliegen. Wir sind uns der Vorbildfunktion bewusst und bieten Sprachförderung ganztägig, in den Alltag integriert, an. Wir stellen Bilderbücher, Zeitschriften, Namensschilder, Sprachspiele, Buchstaben und Schreibutensilien zur Verfügung. Täglich machen wir Fingerspiele, Kreisspiele und Lieder.

Um die natürliche Bewegungsfreude zu erhalten, herauszufordern und die motorischen Fähigkeiten zu unterstützen, wird die Umgebung bewegungsfreundlich gestaltet. Unter Qualität verstehen wir zahlreiche, vielseitige und altersspezifische Angebote und Aktivitäten zu Bewegung innerhalb und außerhalb unserer Einrichtung.

Die Aufnahme von Kindern mit erhöhtem  Förderbedarf ist für uns selbstverständlich. Die Kinder spielen und lernen gemeinsam. Die Stärken und besonderen Interessen, Fähigkeiten und Möglichkeiten sind dabei der Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit.

Neben der täglichen Beobachtung, werden die Kinder zweimal im Jahr systematisch nach dem wissenschaftlich anerkanntem Leuvener Beobachtungsmodell beobachtet. Auf dieser Grundlage werden Ziel- und Maßnahme Pläne entwickelt und Elterngespräche angeboten.

Wir sind auf dem Weg uns als Familienzentrum zu qualifizieren.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit, und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die gesamte Familie anzubieten, arbeitet die Tageseinrichtung regelmäßig mit folgenden Institutionen zusammen:

  • Jugendamt
  • Gesundheitsamt
  • Therapeutische Praxen
  • Beratungsstellen
  • Ortsansässige Betriebe
  • Frühförderzentrum
  • Sozialpädiatrisches Zentrum
  • Sozialpädagogisches Zentrum
  • Grundschulen
  • Fachschulen
  • Ortsverein
  • Ärzte



 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Zusammenarbeit mit Eltern verstehen wir als Erziehungspartnerschaft. Zu unserem Konzept gehört es, Kundenwünsche zu ermitteln und wenn möglich, umzusetzen. Ein kontinuierlicher Austausch zwischen Eltern und Mitarbeite/innen ist unverzichtbar. Vielfältige Aktivitäten bieten den Eltern die Möglichkeit mitzuwirken. Transparenz und das Angebot zu regelmäßigem Austausch bieten den Eltern die Möglichkeit, Informationen über die pädagogische Arbeit in der Einrichtung und in den Gruppen zu erhalten.

Vor diesem Hintergrund gibt es verschiedene Formen des Austausches:

  • Ausführliche Anmelde- und Vertragsgespräche
  • In jedem Halbjahr ein Elterngespräch zum Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes
  • Elterngespräche auf Wunsch der Eltern oder der pädagogischen Mitarbeiter/innen
  • Abschlussgespräche zum Ende der Zeit in unserer Kindertageseinrichtung
  • Tür- und Angelgespräche
  • Hospitationen mit anschließendem Austausch
  • Eltern-Kind Aktionen, gelegentlich auch für Besucher wie Oma und Opa etc.
  • Feste
  • Elternversammlung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
  • Sitzungen des Elternbeirats
  • Evtl. Sitzungen mit einem Förderverein
  • Elternabende zu verschiedenen Themen
  • Etc.

 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Kita-Navigator-Team
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon: +49 (2272) 402 -582 und -558
E-Mail: kita-navigator@bedburg.de

Durchwahl der Ansprechpersonen: 

Frau Görres: -582 
Frau Schnitzler: -558

E-Mail-Adresse: kita-navigator@bedburg.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.